Adolf Kolping
(1813 – 1865)
Das Kolpingwerk Litauen wurde 1993 gegründet. Diese öffentliche Wohltätigkeitsorganisation wurde auf Basis von Ideen des deutschen katholischen Priesters Adolf Kolping ins Leben gerufen. Er war einer der berühmtesten Führer des sozialen Katholizismus und großer sozialer Erzieher des XIX Jahrhunderts. A.Kolping war nicht nur Priester, sondern auch Lehrer und Journalist. Viel Aufmerksamkeit hat er der Bildung geschenkt. "Wenn sie sich eine bessere Zukunft wünschen, müssen Sie diese selbst schaffen" - so war seine Einstellung.
Die Kirche war für ihn nicht nur Institution der geistigen Heilung, sondern mehr Familie, und nähmlich - Familie Gottes. Er bestand darauf, dass die Kirche näher zu den Bürgern käme und dass die Menschen religiöser würden. A.Kolping hat gelehrt, dass jeder Mensch ein gläubiger Christ, smart und fleißig in seinem Beruf, ein guter Vater in der Familie und verantwortlicher Bürger seines Staates sein muss. Im Jahr 1991 wurde A.Kolping selig gesprochen.
Das Kolpingwerk entwickelt ständig in ganz Litauen Bildungs-und soziale Projekte für Menschen verschiedener Altersgruppen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Kolpingsfamilie funktioniert im Rahmen örtlicher Gemeinschaft und ihre Aktivitäten sind eng mit der Gemeinde verbunden. Die Tätigkeit einer Kolpingsfamilie ist in der Satzung des Kolpingwerks geregelt. Mitglied einer Kolpingsfamilie kann jeder sein, der die Vereinsziele anerkennt und bemüht ist, sie zu verwirklichen. Das Hauptziel des Kolpingwerks ist es, unseren Mitgliedern überall und immer zu helfen, wahre Christen in allen Bereichen des Lebens zu sein: in der Familie, bei der Arbeit, in der Kirche und Gemeinde und im beruflichen Leben.
Die Kolpingsfamilien, die in den Diözesen Litauens vorhanden sind, üben verschiedene Tätigkeiten aus. Sie leisten Bildungs - und soziale Arbeit, veranstalten verschiedene Seminare, Konferenzen und Tagungen für verschiedene Altersgruppen: für Kinder, Jugendliche, ältere Menschen. In einigen Diözesen und Pfarreien sind Zentren für Kinder eingerichtet. Hier arbeiten die Kolpinger freiwillig und ohne Entgelt.
Unter den Kolpingern gibt es mehrere junge Leute, deshalb wurde die Kolpingjugendabteilung gegründet, die seit 1994 sehr aktiv ist. Die Jugendabteilung beim Kolpingwerk Litauen organisiert internationale und nationale Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Die wichtigsten Jugendveranstaltungen sind jährliche Sommerlager für Kinder, internationale Projekte, Seminare über Bürgerschaft und Demokratie, die Unterstützung für Entwicklungsländer, die christliche Soziallehre, Kursen für Jugendleiter und andere.
In Troškūnai (Landkreis Anyksciai) ist im renovierten Bernardiner Kloster aus dem XVIII Jahrhundert das Kolping Kultur-und Bildungszentrum eingerichtet. Im Zentrum werden Kinderferienlager und Seminare für Erwachsene und Jugendliche organisiert.
Kolpingsinstitutionen in Litauen :
● Kolping Schule - Kindergarten ist ein neues Projekt der litauischen Kolping-Stiftung seit 2011. Der Kindergarten befindet sich in der Altstadt von Kaunas und ist für Kinder ab 2 Jahren bestimmt.
● Kolping University of Applied Sciences – eine, in der Altstadt von Kaunas gegründete Hochschule, die anerkanntes berufsqualifizierendes Bachelor-Diplom anbietet. Derzeit werden 7 Studienprogramme angeboten: Internationales Geschäft, Recht, Business-Englisch, Soziale Arbeit, Ökotourismus, Wohl und sozialer Schutz des Kindes, Finanzbuchhaltung im Business und öffentlichen Sektor. Die Karriere beginnt mit dem Buchstaben "K".
Kolpingwerk Litauen
Raguvos 7, LT-44275, Kaunas
Tel./Fax: (00370-37) 20 36 10
E-mail: lkd@kolping.lt
Internet Adresse: www.kolping.lt